Das Stiftwerkzeug ist vor allem für Freihandzeichnungen vorgesehen. Jeder Strich wird mit der aktuell ausgewählten Pinselform gezeichnet. Die Werkzeuge »Stift« und »Pinsel« sind sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass, obwohl beide die gleichen Pinselformen verwenden, der Stift keine weichen Kanten produziert, selbst mit einer sehr weichen Pinselform nicht. Es führt auch keine Kantenglättung durch.
Vielleicht fragen Sie sich jetzt, weshalb man ein derartig rohes, ja grobes Werkzeug überhaupt benutzen sollte. Die möglicherweise wichtigste Anwendung dafür ist die Arbeit an sehr kleinen Bildern, wie beispielsweise Icons oder Symbolen, wo Sie mit einer hohen Vergrößerung arbeiten müssen und eine exakte Kontrolle über jeden einzelnen Pixel benötigen.
![]() |
Tipp |
---|---|
Wenn Sie mit dem Stift oder mit einem anderen Malwerkzeug gerade Linien zeichnen möchten, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, wenn Sie die Linie erstellen. |
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Werkzeug zu aktivieren:
From the main menu:
→ → .
By clicking the tool icon
in the Toolbox.
By pressing the N keyboard shortcut.
Die Taste Strg verwandelt den Stift in eine Pipette, mit der Sie eine neue Farbe aufnehmen können.
This key places the pencil tool into straight line mode. Holding Shift while clicking the mouse will generate a straight line. Consecutive clicks will continue drawing straight lines that originate from the end of the last line.
Normally, tool options are displayed in a window attached under the Toolbox as soon as you activate a tool. If they are not, you can access them from the main menu through
→ → which opens the option window of the selected tool. The available tool options can also be accessed by double clicking the corresponding tool icon in the Toolbox.